Kapstadt, oft auch die Mutterstadt Afrikas genannt, liegt an der wunderschönen Südwestküste Südafrikas. Die Metropole ist weltweit für ihre traumhafte Lage am Ozean, den sagenhaften Ausblick vom Tafelberg, sowie das abwechslungsreiche Hinterland berühmt.
Abgesehen von der tollen Umgebung bietet Kapstadt aber auch eine große Vielfalt an Freiwilligenprojekten. Hier kannst du zum Beispiel in Kindergärten und Schulen mit der Hausaufgabenbetreuung und Unterrichtsgestaltung aushelfen, benachteiligten Jugendlichen Surfen beibringen, oder im lokalen Krankenhaus Ärzte und Krankenschwestern unterstützen.
Dir ist das alles noch nicht aufregend genug? Dann bewirb dich doch für ein Projekt, das sich für den Schutz Weißer Haie einsetzt und komme so einem der gefürchtetsten Meeresbewohner ganz nahe.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten als Freiwilliger in Kapstadt zu arbeiten. Egal, ob du mit einheimischen Kindern arbeiten möchtest oder deine Zeit lieber in der Natur mit Tieren verbringst, wir haben das richtige Projekt für dich.
Überlege dir, wie viel Zeit du der Freiwilligenarbeit widmen möchtest und lies dir die untenstehenden Informationen gut durch, um das passende Projekt zu finden.
Kinderbetreuung ist ein wichtiges Thema in Kapstadt. Obwohl Südafrika eine Nation mit großem Potenzial ist, erhalten viele Kinder - besonders diejenigen aus schwierigen Verhältnissen - nicht die nötige Bildung, um dem Teufelskreis der Armut zu entkommen.
Vielen Gemeinden stehen nur sehr begrenzte Ressourcen zur Verfügung. Das macht es schwierig, die Qualität des Unterrichts und der Betreuung an öffentlichen Schulen zu sichern. Der Bildungsgrad eines Kindes hängt daher in hohem Maße von Wohlstand und Wohnort der Familie ab.
Aus diesem Grund gibt es in Kapstadt viele verschiedene Projekte, die sich mit dem Unterrichten von Kindern befassen. Insbesondere Grundschulen profitieren von der Freiwilligenarbeit. Und hier kommst du ins Spiel: Entscheide dich für ein Schulprojekt in Kapstadt, entlaste einheimische Lehrer und schenke Kindern Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Als Freiwilliger kannst du zum Beispiel Kindern zwischen sechs und 13 Jahren Englisch beibringen oder Grundkenntnisse der Mathematik, Kunst, oder Naturwissenschaften lehren.
Was gehört also zu deinen Tätigkeiten als Freiwilliger in einer südafrikanischen Grundschule? Hier sind einige Beispiele:
Hast du schon berufliche Erfahrung im Arbeiten mit Kindern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen? Super! Dann schließe dich einem Projekt an, das genau diesen Menschen in Kapstadt hilft. Typische Aufgaben können dabei sein:
Neben dem Unterrichten von Kindern hast du in Kapstadt auch die Möglichkeit andere soziale Projekte zu unterstützen. In einigen sozialen Brennpunkten ist das Einkommen unzureichend und die Armutsrate hoch. Als Freiwilliger bist du hier sehr gefragt und kannst bei verschiedenen Tätigkeiten behilflich sein:
Als Freiwilliger in einem sozialen Projekt bekommst du einen Einblick in den Alltag sowie die Probleme der Einheimischen. Hier unterstützt du genau da, wo die Hilfe auch wirklich gebraucht wird.
Du verbringst deine Freizeit gerne mit Sport? Dann schließe dich doch einem Sportprojekt in Kapstadt an! Ziel der lokalen Sportprojekte ist es, unterprivilegierten Kindern und Jugendlichen eine Freizeitaktivität zu bieten, die nicht nur Spaß macht, sondern auch positive Lernerfahrungen in einem sicheren Umfeld mit sich bringt. Somit wird den Kindern eine Lebensperspektive aufgezeigt, die fernab von jeglicher Kriminalität und Drogen ist.
Um weiteren Interessenten Plätze in diesen Programmen anzubieten und trotzdem die Sicherheit der Teilnehmer gewährleisten zu können, werden dringend Freiwillige benötigt. Als freiwilliger Helfer in einem Sportprojekt bekommst du die einzigartige Chance, die südafrikanische Kultur hautnah mitzuerleben und spielerisch Freundschaften mit Kindern und Jugendlichen in Kapstadt zu schließen.
Surfen, Skateboarden, Volleyball und Fußball liegen dir total? Dann sind unsere Sportprojekte in Kapstadt genau das richtige für dich.
Südafrika liegt, wie der Name schon preisgibt, an der Südspitze des afrikanischen Kontinents. Die Küste des im Süden und Südosten an den Indischen Ozean und im Westen an den Atlantik grenzenden Landes zieht sich über 2.500 km. Welches Land könnte bessere Voraussetzungen für Meeresschutz Projekte bieten?
In Kapstadt kannst du persönlich zum Schutz der Meere und seiner Bewohner beitragen. Als Freiwilliger bei einem Meeresschutz Projekt lernst du nicht nur viel Neues über die Faktoren, die unsere Ozeane beeinflussen, sondern erhältst auch ein tieferes Verständnis über das Leben faszinierender Meerestiere wie Wale, Delfine und Haie.
Da Südafrika besonders für seine hohe Dichte an Weißen Haien bekannt ist, gibt es einige Projekte, die sich mit der Erforschung dieses geheimnisvollen Riesen beschäftigen. Eines ist klar - Langeweile war gestern! Buche jetzt deinen Aufenthalt in Kapstadt und lerne eine ganz andere Seite des berühmt-berüchtigten Haies kennen.
Neugierig, wie dein Alltag als Freiwilliger in einem Meeresschutz-Projekt in Kapstadt aussehen könnte? Hier sind einige Beispiele:
Deine Arbeit bei einem Freiwilligenprojekt im Gesundheitswesen ist eine großartige Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zur südafrikanischen Gesellschaft zu leisten und gleichzeitig dein Karriereprofil zu stärken. Als Freiwilliger in Kapstadt kannst du nicht nur dein medizinisches Wissen, sondern auch deine Englischkenntnisse und Sozialkompetenzen verbessern.
Je nach Erfahrungs- und Qualifikationslevel kannst du in deiner freiwilligen Tätigkeit das lokale Krankenhauspersonal und die Ärzte maßgeblich unterstützen. Wenn du zum Beispiel ein ausgebildeter Arzt, eine Krankenschwester, oder ein Medizinstudent bist, können folgende Fachbereiche deine Hilfe gebrauchen:
Auch wenn du keine fachmännische Ausbildung hast, gibt es viele andere Bereiche, die du unterstützen kannst. Denn auch das Verwaltungspersonal der Krankenhäuser sucht händeringend nach Personal und die Aufklärungsarbeit in den Gemeinden über Hygiene, Krankheitsvorbeugung, Ernährung und viele andere Themen ist ebenfalls von großer Bedeutung.
Es gibt einige Dinge, die man vor einem Trip nach Südafrika wissen sollte, um einen sicheren, reibungslosen Aufenthalt zu garantieren. Im Folgenden findest du einige nützliche Informationen über Kapstadt.
Häufig fragen sich Reisende, wie sicher es eigentlich in Südafrika und insbesondere in der Metropole Kapstadt ist. Natürlich nehmen unsere Projektorganisatoren die Sicherheit ihrer Freiwilligen sehr ernst und informieren dich über alles, was du unbedingt wissen musst. Obwohl Südafrika generell als ein recht sicheres Land gilt, sind die Kriminalitätsraten im Vergleich zu Deutschland höher.
Grundsätzlich gilt jedoch, dass Gefahren mit der Verwendung des gesunden Menschenverstandes umgangen werden können. Hier sind einige Tipps, um das Risiko zu minimieren, in eine unbequeme Situation zu geraten:
Südafrika ist aufgrund seiner Geschichte sehr multikulturell geprägt. Toleranz wird heute besonders in Kapstadt groß geschrieben. Die Hafenstadt, auch oft als “Pink City” beschrieben, ist nach San Francisco weltweit das wichtigste Zentrum für Homosexuelle.
Als erstes Land in Afrika legalisierte Südafrika die Homo-Ehe bereits im Jahr 2006. Der Lebensstil in Kapstadt ist westlicher als im Rest des Landes. Fast 80% der Einheimischen gehören der christlichen Religion an.
Generell haben Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen in Kapstadt einen hohen Standard. Allerdings sind Krankenhäuser oft überfüllt und lange Wartezeiten sind nicht unüblich.
Bevor du deinen Trip als Freiwilliger in Kapstadt antrittst, vergewissere dich, dass deine Krankenversicherung auch im Ausland gültig ist. Die meisten Versicherungen bieten einen speziellen Auslandsvertrag über eine begrenzte Zeit an. Außerdem solltest du mit deinem Hausarzt besprechen, ob alle Standardimpfungen auf dem neuesten Stand sind und ob zusätzliche Impfungen für deine Reise nach Kapstadt nötig sind.
Wie du bereits bemerkt hast, gibt es in Kapstadt viele verschiedene Freiwilligenprojekte. Je nach Projekt werden unterschiedliche Fähigkeiten von dir erwartet. Die spezifischen Anforderungen für jedes Projekt kannst du auf der jeweiligen Programmseite finden.
Nachfolgend findest du einige allgemeine Anforderungen, die für den Großteil der Freiwilligenprojekte in Kapstadt gelten:
Freiwillige sollten mindestens 18 Jahre alt sein. Im Zweifelsfall empfehlen wir, dich mit dem lokalen Projektmanager in Verbindung zu setzen, da vereinzelte Projekte auch Freiwillige im Alter von 16 Jahren erlauben. Nach oben hin gibt es keine Altersbegrenzung: Schau doch einfach mal auf das 50+ Symbol auf den Programmseiten.
Grundlegende Englischkenntnisse sind nötig, um an einem Freiwilligenprojekt in Kapstadt teilnehmen zu können. Einige Unterrichtsprojekte verlangen fortgeschrittenere Englisch Fähigkeiten.
Je nach Freiwilligenprojekt, muss unter Umständen ein Background Check deines Führungszeugnisses und deiner Gesundheitserklärung durchgeführt werden.
Wir freuen uns, wenn du Freunde und Familie auf dein Abenteuer als Freiwilliger mitbringen möchtest. Am besten wendest du dich einfach an den Projektleiter und fragst nach den verfügbaren Möglichkeiten in deinem gewünschten Zeitraum. Wir wünschen dir viel Spaß und eine unvergessliche Zeit!
You requested a page that doesn't exist on this site any more. This could be caused by a link you followed that was out of date, by a typing in the wrong address in the address bar, or simply because the post has been deleted.