North Bali based NGO working with volunteers and local communities to restore and protect its coral reef ecosystems.
Freiwilligenprojekte auf Bali
Help within a number of conservation and rehabilitation efforts whilst participating on the Bali wildlife program in traditional Tabanan.
Stay in the rice bowl of Bali in the traditional town of Tabanan and give that most precious commodity of all, your time, to local children eager to learn!
This center opened in order to give the turtles a last chance in being protected from the illegal trade, poaching, tourism and sea pollution.
Contribute to the development of healthcare education in Ubud providing healthcare services and/or basic education to schools and communities.
Teach English in this amazing location set amongst rice paddies and local culture. Invest your time in Bali’s children and ensure their future is bright!
Make a real difference in the lives of children from poor villages. Get creative, have fun and be embraced by the many intrigued smiling faces!
This program is a hands-on experience in Permaculture, Mobile Rice Mills and other innovative technologies and techniques.
A Balinese run, non-profit organization providing free education the in-need children of the Tianyar Village. An afternoon school program for the children of Bali
contribute to conserving and building a new coral reef in North Bali. Transplanting broken coral and growing new baby coral is the practical experience you'll receive.
Assist the local teacher in this NGO pre-school in Kerobokan, Bali.
Support villages around Ubud by building and renovating community centres such as village schools, centres, playgrounds, & public libraries.
Support this Sustainable Tourism NGO Vocational School in Ubud through teaching English, Japanese, IT or Hotel Management!
Regrow and replant colonies of coral to restore and rehab damaged reefs and take back ocean ecosystem sustainability for the future.
Become a part of the family and support the mom and helper of the home in all their efforts to provide love and care for their 10 children.
Our top destinations mixed into one trip! Don’t miss your chance to sample and a make difference in sleepy Sri Lanka, inspiring India & beautiful Bali!
Marine debris warriors, engage the underwater citizen, by working together locally, nationally, and internationally to make movement for a marine debris-free the planet
Opportunity to experience the Balinese Education Sector and increase your teaching skills. Teaching placement in a school working with local teachers and support staff.
Get engaged in the restoration of coral reefs in North Bali. You will support the local dive team in their daily efforts to maintain the reef and monitor its growth.
This children house provides shelter and education for those children, whose parents were unable to take care of them. As a volunteer you will teach in several subjects.

Freiwilligendienste auf Bali
Weiße Sandstrände bereiten den Weg in das kristallklare Wasser, das smaragdgrün oder hellblau funkelt und scheinbar mit dem Himmel verschmilzt. Freundliche und gut gelaunte Menschen präsentieren dir eine einzigartige Kultur, eine köstliche lokale Küche und faszinierende Tempel, die von einer atemberaubend schönen und vielfältigen Flora und Fauna umgeben ist. Bali in Indonesien ist wahrlich ein tropisches Paradies und wurde dementsprechend auch zu einem der beliebtesten Reiseorte weltweit. Wenn du schon immer in diese farbenfrohe faszinierende Welt voller versteckter Schätze eintauchen und gleichzeitig anderen Menschen helfen wolltest, ist Bali die perfekte Wahl für deine Freiwilligenarbeit!
🏝 Fakten und Zahlen über Bali
Bali ist eine traditionell indonesische Provinz und berühmt für seine tropischen Küsten, freundlichen Menschen, das leckere Essen und natürlich Freiwilligenarbeit. Aber wir haben hier noch einige interessante Fakten über diesen Inselstaat in Indonesien, mit denen du beim nächsten Quiz in einer Bar angeben kannst:
- Schwarze Strände: Bali ist normalerweise für seine malerischen weißen Sandstrände bekannt, allerdings findest du hier auch einige verblüffend schöne schwarze Strände. Dieses natürliche Phänomen erklärt sich durch die beiden aktiven Vulkane von Bali: dem Gunung Agung und dem Gunung Batur.
- Der teuerste Kaffee: Kopi Luwak, so heißt der teuerste Kaffee der Welt. Obwohl es ihn nicht nur auf Bali gibt, ist die Insel einer der Orte, an denen der Kaffee produziert wird. Der Name stammt nicht von einer bestimmten Kaffeebohne, sondern wird allen Kaffeearten gegeben, die aus den Exkrementen der Zibetkatze gemacht werden. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Geschmacksrichtungen, da die Tiere verschiedene Bohnen fressen, aber der Name des Kaffees bleibt gleich.
- Keine Namensvielfalt: Balinesen haben meistens die gleichen Namen. Die Kinder werden für gewöhnlich Wayan, Made, Nyoman oder Ketut genannt, was grob übersetzt Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertgeborener heißt. Falls die Familie ein fünftes Kind haben sollte, erhält dieses den Namen Wayan Balik, das bedeutet Wayan noch mal.
- Geister: Obwohl der Großteil der Menschen in Indonesien muslimischen Glaubens ist, überwiegt auf Bali der Hinduismus. Balinesischer Hinduismus ist eine Mischung aus Hinduismus und Buddhismus, deswegen haben die einheimischen Religionen mehr Götter als der indische Hinduismus. Eine weitere interessante Tatsache über Bali, der Insel der 1000 Götter, ist, dass Neugeborene die ersten drei Monate lang herumgetragen werden, da man sie als kleine Engel ansieht, die nicht mit einer unvollkommenen Welt in Berührung kommen sollen.
- Eine große Vielfalt der Sprachen: Im Gegensatz zu den Vornamen gibt es auf Bali eine große Vielfalt an Sprachen. In Indonesien werden über 580 Sprachen gesprochen, Bahasa ist dabei die offizielle Landessprache. Die meisten Menschen auf Bali sprechen drei Sprachen, dazu gehören grundlegendes Englisch und die örtliche balinesische Sprache.
🇮🇩 Welche Freiwilligenprojekte gibt es in Bali?
Ungleiche Bildungschancen, Lohngefälle, nicht regulierte Politik und Korruption hatten viele negative Konsequenzen für Bali. Gleichzeitig brachte der Tourismus allerdings auch positive Aspekte auf diese kleine Insel. Wenn du die schöne idyllische Landschaft und Kultur auf Bali genießen und gleichzeitig die Menschen und der Natur etwas zurückgeben möchtest, kannst du dich einer der örtlichen Nichtregierungsorganisationen anschließen und Freiwilligenarbeit für verschiedene Freiwilligenprojekte leisten:
- Englisch unterrichten
- Meeres- und Tierschutz
- Gemeindearbeit und Kinderbetreuung
👨🏽🏫 Wie kann ich Freiwilligenarbeit als Englischlehrer in Bali leisten?
Englischkenntnisse sind bereits jetzt für einen Großteil der Balinesen unglaublich wichtig, und der Bedarf steigt ständig an. Die Bevölkerung von Bali ist stark vom Tourismus abhängig, da über 80 Prozent der Wirtschaft des Landes mit dieser Branche zu tun hat. Deswegen findet man die meisten Arbeitsplätze ebenfalls in der Tourismusbranche, dazu gehören Unterbringung, Restaurants, Freizeitaktivitäten, Touren und vieles mehr. Bei all diesen Arbeiten sind Englischkenntnisse unabdinglich. Durch die Globalisierung ist Englisch in der heutigen Gesellschaft unverzichtbar geworden und schon fast eine Voraussetzung, um in der Zukunft einen Job zu bekommen. Hier ist eine Liste der typischen täglichen Aufgaben, die dich bei der Freiwilligenarbeit als Englischlehrer erwarten:
- Unterrichtsstunden vorbereiten und halten
- lehrreiche Spiele ausdenken und spielen
- einheimische Kinder motivieren und ihnen die nötigen Fähigkeiten beibringen
Du musst kein Muttersprachler sein, um Englisch auf Bali zu unterrichten, allerdings solltest du die Sprache schon fließend sprechen. Freiwilligenarbeit ist dazu eine tolle Chance für dich, deinen Horizont zu erweitern. Als Freiwilliger lernst du die Schwierigkeiten eines Lebens in Armut und die Arbeit gemeinnütziger Organisationen kennen. Durch deine Zeit alleine mit den Kindern erfährst du mehr über internationale Probleme wie Bildung, Menschenrechte, Misshandlung und Armut in Indonesien.
🐢 Wie kann ich zum Meeres- und Tierschutz in Bali beitragen?
Die steigenden Touristenzahlen auf Bali sind allerdings nicht nur auf die schönen Strände und tollen Wellen zurückzuführen, sondern auch auf die atemberaubende Unterwasserwelt und ganz besonders die Meeresbewohner. Bali liegt im Korallendreieck, dem Ort mit der größten Vielfalt an Meeresbewohnern auf der Welt. Als freiwilliger Meeresschützer kannst du zum Beispiel bei der Rettung der Meeresschildkröten helfen oder an maritimen Forschungsaktivitäten teilnehmen. Hier haben wir einen kleinen Überblick über den Tagesablauf deines Freiwilligenprojektes bei einem Meeresschildkrötenschutzprojekt, damit du eine bessere Vorstellung von deinen Aufgaben bekommst:
- Überwachungsaktivitäten, um den Status der schlüpfenden Schildkröten zu dokumentieren
- Unterstützung des Personals im Schutzzentrum bei der Fütterung der Schildkröten, dazu gehören auch Fische
- Begrüßung und Führung der Besucher
- Unterstützung des Schutzprogramms
- Schulbesuche und Teilnahme an Unterrichten zur Förderung des Umweltbewusstseins
- Strandpatrouillen
Während deiner Freiwilligenarbeit mit Meeresschildkröten werden dir auch viele andere Tiere begegnen, wie Walhaie und Mantarochen. Wenn du als Naturliebhaber lieber an Land arbeiten möchtest, dann hilf bei der Rettung eines der Symbole von Bali: dem Balistar. Dabei wohnst du in der schönen und lebhaften Stadt Ubud und erhältst folgende Aufgaben:
- Vögel mit Futter versorgen
- Reinigung der Gehege
- Qualitative und quantitative Daten sammeln und auswerten
👩🏻🤝👨🏿 Wie kann ich die Gemeindearbeit in Bali unterstützen?
Obwohl Bali die Insel der Götter genannt wird und wahrlich wie ein Paradies auf Erden erscheint, ist hier nicht alles himmlisch. In den letzten Jahrzehnten hat der Tourismus viele Jobs geschaffen und der kleinen Insel enorme Einnahmen beschert, allerdings hat jede Geschichte immer ihre zwei Seiten. Obwohl einige Personen ihre Lebensbedingungen verbessert haben, hat sich für andere kaum etwas geändert. Meistens werden die hochbezahlten Jobs von ausländischen Arbeitern besetzt, während die nicht ausgebildeten einheimischen Angestellten für geringe Löhne bei unfairen Arbeitsbedingungen arbeiten. Vor allem die abgelegenen Gemeinden im Inland haben von den vielen Touristen kaum profitiert.
Wenn du deine Freiwilligenarbeit in diesen Regionen leisten möchtest, wartet eine Vielzahl an Möglichkeiten auf dich. Es spielt keine Rolle, ob du Familien helfen, für die Rechte der Frauen eintreten möchtest oder eher der Handwerkertyp bist, bei uns wirst du das richtige Programm der Freiwilligenarbeit für dich finden. Deine täglichen Aufgaben hängen dabei natürlich von dem Projekt ab, für das du dich entscheidest. Mögliche Aufgaben wären:
- Kindern bei ihren Hausaufgaben helfen
- Spielerische Aktivitäten für die Kinder erschaffen
- Gesundheitsprogramme unterrichten
- Seite an Seite mit den Projektkoordinatoren vor Ort arbeiten,
- Finanzielle Mittel sichern und Beziehungen zu Sponsoren für die Programme aufrechterhalten
- Wände streichen
- Alte Häuser und Schulen renovieren und andere Bauarbeiten
Arbeite in einem Waisenhaus
Bevor du dich dazu entschließt, Freiwilligenarbeit in einem Waisenhaus zu absolvieren, solltest du darauf achten, dass du gut auf die Aufgabe vorbereitet bist und verstehst, was von dir erwartet wird. Auf den ersten Blick mag die Arbeit mit Waisen als nobler Zweck erscheinen, aber du solltest wissen, dass über 80 Prozent der Kinder in den Waisenhäusern keine Waisen sind. Sie wurden von ihren Familien getrennt, weil die Familien arm sind, die Kinder zu einer ethnischen Minderheit gehören oder weil sie unter Behinderungen oder anderen Ausschlusskriterien leiden.
Viele dieser Kinder mussten Gewalt oder Missbrauch erleiden und sind durch ihre Erlebnisse traumatisiert. Deswegen ist es notwendig, dass Freiwillige die geforderten Fähigkeiten haben MÜSSEN. Wenn du diese nicht hast, bringst du dich und die Kinder in Gefahr. Deswegen solltest du mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllen, wenn du in einem Waisenhaus arbeiten möchtest:
- Erfahrung im Umgang mit traumatisierten Kindern
- Ausbildung als Kinderbetreuer
- Ausbildung als Psychologe
- Ausbildung als Sozialarbeiter
🙌🏼 Welche Freizeitaktivitäten gibt es in Bali?
Auch wenn es nicht dein typischer Entspannungsurlaub ist, heißt das nicht, dass du nicht auch die ein oder anderen Vorteile von Bali genießen darfst. Da Freiwillige hauptsächlich von Montag bis Freitag arbeiten, hast du genügend Zeit, um die Insel an den Wochenenden auf eigene Faust zu erkunden und dich zu amüsieren. Bali ist ein wahres Surferparadies. Vom weltberühmten Kuta Beach bis hin zum Dreamland Beach, Bali bietet Wellen für Anfänger und Wellen, die sogar professionelle Surfer vor eine Herausforderung stellen.
Entlang der Strände finden Freiwillige zudem wichtige und traditionelle Tempel: Uluwatu und Tanah Lot sind die beiden berühmtesten Tempel auf Bali und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft. Bei Sonnenuntergang erstrahlen die Tempel im Sonnenlicht und eröffnen dir eine Gelegenheit für das perfekte Foto. Außerdem ist es eine fantastische Umgebung für Frischverheiratete, die in rauen Scharen nach Tanah Lot reisen, um ein Foto zu machen. Ubud ist ein weiterer Ort, der auf deiner Reiseroute nicht fehlen darf. Hier befindet sich der Affenwald, der definitiv einen Besuch wert ist. In Ubud warten viele Dinge darauf, von dir entdeckt zu werden. Die Gegend ist ein wahrer Schatz für Liebhaber von Flohmärkten und veganem Essen und versüßt jede Freiwilligenarbeit.
Auch wenn du nicht an einem Meeresschutzprojekt teilnimmst, könntest du an deinem Wochenende tauchen gehen und die Schönheit von einer der vielfältigsten Unterwasserumgebungen der Welt genießen. Frühaufstehern begegnen im Wasser unter Umständen nicht nur Meeresschildkröten und Mantarochen, sondern auch Delfine. Diese freundlichen Meeresbewohner findet man hier meistens bei Tagesanbruch, feiere deswegen nicht zu lange im berühmten Nachtleben von Bali, falls du eine Runde mit diesen verspielten Tieren schwimmen möchtest.
Das solltest du vor der Reise wissen
Wenn du ins Ausland reist, solltest du dich immer gut informieren und einige Dinge im Gedächtnis behalten, damit dein Aufenthalt so angenehm wie möglich wird. Wir haben hier einige nützliche Informationen über Bali zusammengetragen und einige Tipps für Freiwilligenarbeit aufgestellt, die dir bei der Vorbereitung auf deine Reise zur Insel der Götter helfen werden.
⏰ Wann ist die beste Reisezeit?
Da Bali nur acht Grad südlich des Äquators liegt, sind die Temperaturen das ganze Jahr über ziemlich konstant. Sie schwanken normalerweise zwischen 22 und 30 Grad Celsius, dennoch gibt es einige durch die Jahreszeiten verursachte Unterschiede. Das Wetter auf Bali kann man im Prinzip in zwei Jahreszeiten einteilen: Die Regenzeit von Oktober bis März und die Trockenzeit von April bis September. Das bedeutet, dass Bali das ganze Jahr über das perfekte Reiseziel ist. Also beginnen wir mit deiner Reiseplanung! Bevor du deine Sachen packst, solltest du dir etwas Zeit für die letzten beiden Paragraphen nehmen, damit du auch wirklich auf alles vorbereitet bist.
🦺 Welche Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen sollte ich in Bali beachten?
Es ist völlig egal, wohin du reist, Vorsicht ist immer geboten. Im Vergleich zu anderen Reisezielen ist Bali ein relativ sicherer Ort. Trotzdem sollte dir bewusst sein, dass du in einem fremden Land bist, in dem andere Regeln gelten. Deswegen haben wir im folgenden Abschnitt Informationen zusammengetragen, wie du unnötigen Ärger bei deinem Aufenthalt auf Bali vermeiden kannst.
Sei verantwortungsbewusst im Umgang mit Alkohol!
Ob nun in deinem Heimatland oder im Ausland, diese Empfehlung sollte nichts Neues für dich sein. Auf Bali trifft dieses besonders auf Arrak zu. Arrak ist ein indonesischer Branntwein und schaffte es international in die Schlagzeilen, weil er bei vielen Touristen zu Alkoholvergiftungen geführt hat. Du solltest Arak nur in angesehenen Bars und Hotels trinken.
Halte dich von illegalen Drogen fern!
Im Allgemeinen ist es eine schlechte Idee, mit illegalen Drogen in Kontakt zu kommen, ganz egal, wo du bist. Es kam schon häufig vor, dass alleine der Besitz von geringen Mengen an Drogen (sogar Cannabis) drastische Gefängnisstrafen nach sich zog. Du solltest unter keinen Umständen versuchen, Drogen ins Land zu bringen oder auszuführen, da dies ein schweres Verbrechen ist, das sogar zur Todesstrafe führen kann.
Nimm dich vor Trickbetrügern in Acht!
Es gibt viele verschiedene Betrugsmaschen, auf die du hereinfallen könntest. Unten haben wir einige der beliebtesten aufgeführt, nimm dich deswegen in Acht, wenn du in eine ähnliche Situation gerätst.
- Bargeldbetrug: Wechsle Geld nur in zertifizierten Wechselstuben. Wenn sich das Angebot zu gut anhört, um wahr zu sein, dann ist es das meistens! Trickbetrüger arbeiten häufig mit „flinken Fingern“ oder manipulierten Rechenmaschinen.
- Auto-/Motorradpannen: Es kann passieren, dass du von einem Fahrer überholt wirst und er dich auf einen platten Reifen oder defekten Scheinwerfer aufmerksam macht, während sein Komplize dieses Problem überhaupt erst erzeugt. Es wird dir anbieten, dich zur nächsten Werkstatt, einem Freund oder Familienmitglied zu bringen, der das Problem beheben kann. Nach dem ganzen freundlichen Auftreten wird er dir eine empörende Summe in Rechnung stellen.
- Taschendiebstahl: Nimm dich vor Dieben in belebten Gebieten in Acht. Taschendiebe werden versuchen, deine Brieftasche oder deinen Schmuck zu stehlen, während du abgelenkt bist.
Kultur und Religion
Die einzigartige Kultur von Bali wurde durch das Zusammenwirken von Hinduismus, Buddhismus und eingeborenen animistischen Bräuchen geprägt. Traditionen spielen eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Balinesen und zeigen sich in Tanz, Drama und Architektur. Wo du auch hingehst, überall siehst du schöne Skulpturen und faszinierende Tempel. Obwohl Indonesien muslimisch geprägt ist, glauben die Balinesen an den Agama Tirtha – eine Shiva-Interpretation des Hinduismus. Der Name bedeutet übersetzt „Religion des heiligen Wassers“. In Tampaksiring wird dieser Name in die Tat umgesetzt. Hier erlebst du, wie die Menschen spirituelle Reinigung durch das Wasser erhalten. Tauche in der Tempelanlage Pura Tirta Empul ein in die balinesische Hindu-Kultur und genieße ein einmaliges Erlebnis.
Wenn du Bali im März besuchen möchtest, erlebst du hier auch ein einzigartiges Fest zum balinesischen Neujahr. Hari Raya Nyepi oder kurz Nyepi ist der balinesische „Tag der Stille“, an dem jede Aktivität streng verboten ist. Am Tag vor Nyepi nehmen die Balinesen an dem Ritual Bhuta Yajna teil, bei dem böse Dämonen – repräsentiert durch stark bemalte Statuen (die Ogoh-Ogohs) – gerufen und verbrannt werden, während die Menschen tanzen und feiern. Dieser Tag soll böse Geister vertreiben und wird gefolgt vom Tag der Stille.
An Nyepi ist es streng verboten, das Haus zu verlassen! Du darfst auch nicht durch die Straßen oder zum Strand gehen. An diesem Tag geht es um Selbstreflexion, und deswegen wird er mit Meditation und Beten zu Hause verbracht. Während dieser Zeit verwenden streng gläubige Hindu von 6 Uhr morgens bis um 6 Uhr am nächsten Tag keinen Strom und kochen und essen nicht. Touristen dürfen diesen Tag allerdings so verbringen, wie sie möchten, solange sie im Hotel oder auf ihrem Zimmer bleiben.
🚑 Welche Gesundheitstipps gibt es?
Vier bis sechs Wochen vor deiner Reise nach Bali solltest du d