Sandstrände bereiten den Weg in das kristallklare Wasser, das smaragdgrün oder hellblau funkelt und scheinbar mit dem Himmel verschmilzt. Freundliche und gut gelaunte Menschen präsentieren dir eine einzigartige Kultur, eine köstliche lokale Küche und faszinierende Tempel, die von einer atemberaubend schönen und vielfältigen Flora und Fauna umgeben ist. Bali in Indonesien ist wahrlich ein tropisches Paradies und wurde dementsprechend auch zu einem der beliebtesten Reiseorte weltweit. Wenn du schon immer in diese farbenfrohe faszinierende Welt voller versteckter Schätze eintauchen und gleichzeitig anderen Menschen helfen wolltest, ist Bali die perfekte Wahl für deine Freiwilligenarbeit!
Bali ist eine traditionell indonesische Provinz und berühmt für seine tropischen Küsten, freundlichen Menschen, das leckere Essen und natürlich Freiwilligenarbeit. Aber wir haben hier noch einige interessante Fakten über diesen Inselstaat in Indonesien, mit denen du beim nächsten Quiz in einer Bar angeben kannst:
Ungleiche Bildungschancen, Lohngefälle, nicht regulierte Politik und Korruption hatten viele negative Konsequenzen für Bali. Gleichzeitig brachte der Tourismus allerdings auch positive Aspekte auf diese kleine Insel. Wenn du die schöne idyllische Landschaft und Kultur auf Bali genießen und gleichzeitig die Menschen und der Natur etwas zurückgeben möchtest, kannst du dich einer der örtlichen Nichtregierungsorganisationen anschließen und Freiwilligenarbeit für verschiedene Freiwilligenprojekte leisten. Leiste so deinen Beitrag, damit die Schönheit in diesem Land erhalten bleibt.
Englischkenntnisse sind bereits jetzt für einen Großteil der Balinesen unglaublich wichtig, und der Bedarf steigt ständig an. Die Bevölkerung von Bali ist stark vom Tourismus abhängig, da über 80 Prozent der Wirtschaft des Landes mit dieser Branche zu tun hat. Deswegen findet man die meisten Arbeitsplätze ebenfalls in der Tourismusbranche, dazu gehören Unterbringung, Restaurants, Freizeitaktivitäten, Touren und vieles mehr. Bei all diesen Arbeiten sind Englischkenntnisse unabdinglich. Durch die Globalisierung ist Englisch in der heutigen Gesellschaft unverzichtbar geworden und schon fast eine Voraussetzung, um in der Zukunft einen Job zu bekommen. Hier ist eine Liste der typischen täglichen Aufgaben, die dich bei der Freiwilligenarbeit als Englischlehrer erwarten:
Du musst kein Muttersprachler sein, um Englisch auf Bali zu unterrichten, allerdings solltest du die Sprache schon fließend sprechen. Freiwilligenarbeit ist dazu eine tolle Chance für dich, deinen Horizont zu erweitern. Als Freiwilliger lernst du die Schwierigkeiten eines Lebens in Armut und die Arbeit gemeinnütziger Organisationen kennen. Durch deine Zeit alleine mit den Kindern erfährst du mehr über internationale Probleme wie Bildung, Menschenrechte, Misshandlung und Armut in Indonesien.
Die steigenden Touristenzahlen auf Bali sind allerdings nicht nur auf die schönen Strände und tollen Wellen zurückzuführen, sondern auch auf die atemberaubende Unterwasserwelt und ganz besonders die Meeresbewohner. Bali liegt im Korallendreieck, dem Ort mit der größten Vielfalt an Meeresbewohnern auf der Welt. Als freiwilliger Meeresschützer kannst du zum Beispiel bei der Rettung der Meeresschildkröten helfen oder an maritimen Forschungsaktivitäten teilnehmen. Hier haben wir einen kleinen Überblick über den Tagesablauf deines Freiwilligenprojektes bei einem Meeresschildkrötenschutzprojekt, damit du eine bessere Vorstellung von deinen Aufgaben bekommst:
Während deiner Freiwilligenarbeit mit Meeresschildkröten werden dir auch viele andere Tiere begegnen, wie Walhaie und Mantarochen. Wenn du als Naturliebhaber lieber an Land arbeiten möchtest, dann hilf bei der Rettung eines der Symbole von Bali: dem Balistar. Dabei wohnst du in der schönen und lebhaften Stadt Ubud und erhältst folgende Aufgaben:
Obwohl Bali die Insel der Götter genannt wird und wahrlich wie ein Paradies auf Erden erscheint, ist hier nicht alles himmlisch. In den letzten Jahrzehnten hat der Tourismus viele Jobs geschaffen und der kleinen Insel enorme Einnahmen beschert, allerdings hat jede Geschichte immer ihre zwei Seiten. Obwohl einige Personen ihre Lebensbedingungen verbessert haben, hat sich für andere kaum etwas geändert. Meistens werden die hochbezahlten Jobs von ausländischen Arbeitern besetzt, während die nicht ausgebildeten einheimischen Angestellten für geringe Löhne bei unfairen Arbeitsbedingungen arbeiten. Vor allem die abgelegenen Gemeinden im Inland haben von den vielen Touristen kaum profitiert.
Wenn du deine Freiwilligenarbeit in diesen Regionen leisten möchtest, wartet eine Vielzahl an Möglichkeiten auf dich. Es spielt keine Rolle, ob du Familien helfen, für die Rechte der Frauen eintreten möchtest oder eher der Handwerkertyp bist, bei uns wirst du das richtige Programm der Freiwilligenarbeit für dich finden. Deine täglichen Aufgaben hängen dabei natürlich von dem Projekt ab, für das du dich entscheidest. Mögliche Aufgaben wären:
Bevor du dich dazu entschließt, Freiwilligenarbeit in einem Waisenhaus zu absolvieren, solltest du darauf achten, dass du gut auf die Aufgabe vorbereitet bist und verstehst, was von dir erwartet wird. Auf den ersten Blick mag die Arbeit mit Waisen als nobler Zweck erscheinen, aber du solltest wissen, dass über 80 Prozent der Kinder in den Waisenhäusern keine Waisen sind. Sie wurden von ihren Familien getrennt, weil die Familien arm sind, die Kinder zu einer ethnischen Minderheit gehören oder weil sie unter Behinderungen oder anderen Ausschlusskriterien leiden.
Viele dieser Kinder mussten Gewalt oder Missbrauch erleiden und sind durch ihre Erlebnisse traumatisiert. Deswegen ist es notwendig, dass Freiwillige die geforderten Fähigkeiten haben MÜSSEN. Wenn du diese nicht hast, bringst du dich und die Kinder in Gefahr. Deswegen solltest du mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllen, wenn du in einem Waisenhaus arbeiten möchtest:
Auch wenn es nicht dein typischer Entspannungsurlaub ist, heißt das nicht, dass du nicht auch die ein oder anderen Vorteile von Bali genießen darfst. Da Freiwillige hauptsächlich von Montag bis Freitag arbeiten, hast du genügend Zeit, um die Insel an den Wochenenden auf eigene Faust zu erkunden und dich zu amüsieren. Bali ist ein wahres Surferparadies. Vom weltberühmten Kuta Beach bis hin zum Dreamland Beach, Bali bietet Wellen für Anfänger und Wellen, die sogar professionelle Surfer vor eine Herausforderung stellen.
Entlang der Strände finden Freiwillige zudem wichtige und traditionelle Tempel: Uluwatu und Tanah Lot sind die beiden berühmtesten Tempel auf Bali und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft. Bei Sonnenuntergang erstrahlen die Tempel im Sonnenlicht und eröffnen dir eine Gelegenheit für das perfekte Foto. Außerdem ist es eine fantastische Umgebung für Frischverheiratete, die in rauen Scharen nach Tanah Lot reisen, um ein Foto zu machen. Ubud ist ein weiterer Ort, der auf deiner Reiseroute nicht fehlen darf. Hier befindet sich der Affenwald, der definitiv einen Besuch wert ist. In Ubud warten viele Dinge darauf, von dir entdeckt zu werden. Die Gegend ist ein wahrer Schatz für Liebhaber von Flohmärkten und veganem Essen und versüßt jede Freiwilligenarbeit.
Auch wenn du nicht an einem Meeresschutzprojekt teilnimmst, könntest du an deinem Wochenende tauchen gehen und die Schönheit von einer der vielfältigsten Unterwasserumgebungen der Welt genießen. Frühaufstehern begegnen im Wasser unter Umständen nicht nur Meeresschildkröten und Mantarochen, sondern auch Delfine. Diese freundlichen Meeresbewohner findet man hier meistens bei Tagesanbruch, feiere deswegen nicht zu lange im berühmten Nachtleben von Bali, falls du eine Runde mit diesen verspielten Tieren schwimmen möchtest.
Wenn du ins Ausland reist, solltest du dich immer gut informieren und einige Dinge im Gedächtnis behalten, damit dein Aufenthalt so angenehm wie möglich wird. Wir haben hier einige nützliche Informationen über Bali zusammengetragen und einige Tipps für Freiwilligenarbeit aufgestellt, die dir bei der Vorbereitung auf deine Reise zur Insel der Götter helfen werden.
Da Bali nur acht Grad südlich des Äquators liegt, sind die Temperaturen das ganze Jahr über ziemlich konstant. Sie schwanken normalerweise zwischen 22 und 30 Grad Celsius, dennoch gibt es einige durch die Jahreszeiten verursachte Unterschiede. Das Wetter auf Bali kann man im Prinzip in zwei Jahreszeiten einteilen: Die Regenzeit von Oktober bis März und die Trockenzeit von April bis September. Das bedeutet, dass Bali das ganze Jahr über das perfekte Reiseziel ist. Also beginnen wir mit deiner Reiseplanung! Bevor du deine Sachen packst, solltest du dir etwas Zeit für die letzten beiden Paragraphen nehmen, damit du auch wirklich auf alles vorbereitet bist.
Es ist völlig egal, wohin du reist, Vorsicht ist immer geboten. Im Vergleich zu anderen Reisezielen ist Bali ein relativ sicherer Ort. Trotzdem sollte dir bewusst sein, dass du in einem fremden Land bist, in dem andere Regeln gelten. Deswegen haben wir im folgenden Abschnitt Informationen zusammengetragen, wie du unnötigen Ärger bei deinem Aufenthalt auf Bali vermeiden kannst.
Ob nun in deinem Heimatland oder im Ausland, diese Empfehlung sollte nichts Neues für dich sein. Auf Bali trifft dieses besonders auf Arrak zu. Arrak ist ein indonesischer Branntwein und schaffte es international in die Schlagzeilen, weil er bei vielen Touristen zu Alkoholvergiftungen geführt hat. Du solltest Arak nur in angesehenen Bars und Hotels trinken.
Im Allgemeinen ist es eine schlechte Idee, mit illegalen Drogen in Kontakt zu kommen, ganz egal, wo du bist. Es kam schon häufig vor, dass alleine der Besitz von geringen Mengen an Drogen (sogar Cannabis) drastische Gefängnisstrafen nach sich zog. Du solltest unter keinen Umständen versuchen, Drogen ins Land zu bringen oder auszuführen, da dies ein schweres Verbrechen ist, das sogar zur Todesstrafe führen kann.
Es gibt viele verschiedene Betrugsmaschen, auf die du hereinfallen könntest. Unten haben wir einige der beliebtesten aufgeführt, nimm dich deswegen in Acht, wenn du in eine ähnliche Situation gerätst.
Die einzigartige Kultur von Bali wurde durch das Zusammenwirken von Hinduismus, Buddhismus und eingeborenen animistischen Bräuchen geprägt. Traditionen spielen eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Balinesen und zeigen sich in Tanz, Drama und Architektur. Wo du auch hingehst, überall siehst du schöne Skulpturen und faszinierende Tempel. Obwohl Indonesien muslimisch geprägt ist, glauben die Balinesen an den Agama Tirtha – eine Shiva-Interpretation des Hinduismus. Der Name bedeutet übersetzt „Religion des heiligen Wassers“. In Tampaksiring wird dieser Name in die Tat umgesetzt. Hier erlebst du, wie die Menschen spirituelle Reinigung durch das Wasser erhalten. Tauche in der Tempelanlage Pura Tirta Empul ein in die balinesische Hindu-Kultur und genieße ein einmaliges Erlebnis.
Wenn du Bali im März besuchen möchtest, erlebst du hier auch ein einzigartiges Fest zum balinesischen Neujahr. Hari Raya Nyepi oder kurz Nyepi ist der balinesische „Tag der Stille“, an dem jede Aktivität streng verboten ist. Am Tag vor Nyepi nehmen die Balinesen an dem Ritual Bhuta Yajna teil, bei dem böse Dämonen – repräsentiert durch stark bemalte Statuen (die Ogoh-Ogohs) – gerufen und verbrannt werden, während die Menschen tanzen und feiern. Dieser Tag soll böse Geister vertreiben und wird gefolgt vom Tag der Stille.
An Nyepi ist es streng verboten, das Haus zu verlassen! Du darfst auch nicht durch die Straßen oder zum Strand gehen. An diesem Tag geht es um Selbstreflexion, und deswegen wird er mit Meditation und Beten zu Hause verbracht. Während dieser Zeit verwenden streng gläubige Hindu von 6 Uhr morgens bis um 6 Uhr am nächsten Tag keinen Strom und kochen und essen nicht. Touristen dürfen diesen Tag allerdings so verbringen, wie sie möchten, solange sie im Hotel oder auf ihrem Zimmer bleiben.
Vier bis sechs Wochen vor deiner Reise nach Bali solltest du deine Impfungen auffrischen. Der amerikanische Gesundheitsdienst CDC empfiehlt die folgenden Impfungen: Masern, Mumps und Röteln, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten, Windpocken, Polio. Bali hat einen sehr guten medizinischen Standard, deswegen brauchst du dir keine Sorgen über gute medizinische Behandlung machen, falls du mal zum Arzt musst.
Zusätzliche Hinweise: Sicher essen und trinken. Du weißt das wahrscheinlich bereits schon, aber es ist besser, wenn du dich an Trinkwasser aus Flaschen hältst und kein Leitungswasser trinkst. Essen sollte immer gekocht und heiß serviert werden. Sei vorsichtig und denke auch über Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus nach, da es hier verunreinigtes Essen und Wasser geben kann.
Du hast inzwischen sicherlich bemerkt, dass die vielen verschiedenen Projekte unterschiedliche Fertigkeiten und Fähigkeiten von den Freiwilligen verlangen. Du findest zwar die entsprechenden Anforderungen für jedes Projekt auf der jeweiligen Programmseite, trotzdem haben wir hier schon mal einige allgemeine Anforderungen, die auf die meisten Projekte auf Bali zutreffen.:
You requested a page that doesn't exist on this site any more. This could be caused by a link you followed that was out of date, by a typing in the wrong address in the address bar, or simply because the post has been deleted.