Error-Id:
  • Home
  • Premium Programme Neu
  • Reiseführer Gratis
  • Premium Programme Neu
  • Reiseführer Gratis

Vorgeschlagene Sprache

English

Wähle eine Sprache

Dansk Deutsch English Español Français Italiano Nederlands Norsk Português Svenska

Wähle eine Währung

Australian Dollar Kanadischer Dollar Euro NZ-Dollar Pfund Sterling Schweizer Franken US-Dollar Norwegische Krone Schwedische Krone Dänische Krone
close

Beliebteste Ziele 2025


  • Costa Rica

    Sehr beliebt
  • Südafrika

  • Tansania

  • Thailand

    Trending
  • Ecuador

  • Indonesien

Afrika


  • Tansania

    Sansibar

  • Ghana

  • Südafrika

    Kapstadt

  • Namibia

  • Kenia

Asien


  • Nepal

  • Indonesien

    Bali

  • Indien

    Delhi

  • Thailand

    Asiatische Elefanten

  • Sri Lanka

Nord- & Mittelamerika


  • Costa Rica

  • Karibik

    Dominikanische Republik

  • Belize

  • Mexiko

  • Vereinigte Staaten

Südamerika


  • Ecuador

    Galapagos

  • Chile

  • Kolumbien

  • Peru

    Cusco

  • Brasilien

    Rio

Europa & Ozeanien


  • Spanien

  • Portugal

  • Italien

  • Kroatien

  • Australien

Westafrika


  • Kap Verde

  • Ghana

  • Senegal

Nordafrika


  • Ägypten

  • Marokko

Ostafrika


  • Kenia

  • Madagaskar

  • Malawi

  • Mosambik

  • Ruanda

  • Seychellen

  • Tansania

    Sansibar

  • Uganda

  • Sambia

  • Simbabwe

Zentralafrika


  • Kamerun

Südliches Afrika


  • Botswana

  • Namibia

  • Südafrika

    Kapstadt

  • Swasiland

Mittlerer Osten


  • Israel

  • Palästina

  • Türkei

Südasien


  • Indien

    Delhi

  • Malediven

  • Nepal

  • Sri Lanka

Ostasien


  • China

    Pandabären

  • Mongolei

  • Südkorea

Südostasien


  • Kambodscha

  • Indonesien

    Bali

  • Laos

  • Malaysia

    Borneo

  • Philippinen

  • Thailand

    Asiatische Elefanten

  • Vietnam

Nordamerika


  • Kanada

  • Vereinigte Staaten

Mittelamerika


  • Belize

  • Costa Rica

  • El Salvador

  • Guatemala

  • Honduras

  • Mexiko

  • Nicaragua

  • Panama

Lateinamerika


  • Argentinien

    Buenos Aires

  • Bolivien

  • Brasilien

    Rio

    Amazonas-Regenwald

  • Chile

  • Kolumbien

  • Ecuador

    Galapagos

  • Guyana

  • Paraguay

  • Peru

    Cusco

Die Karibik


  • Kuba

  • Dominikanische Republik

  • Grenada

  • Jamaika

Europa


  • Albanien

  • Bosnien und Herzegowina

  • Kroatien

  • Frankreich

  • Griechenland

  • Ungarn

  • Island

  • Irland

  • Italien

  • Republik Moldau

  • Portugal

  • Rumänien

  • Russland

  • Spanien

  • Ukraine

  • Vereinigtes Königreich

Ozeanien


  • Australien

    Great Barrier Reef

  • Fidschi

  • Französisch-Polynesien

  • Neuseeland

  • Papua-Neuguinea

close

Beliebte Themen 2025


  • Meeresschutz

    Meerestiere

  • Bildung

    Englisch unterrichten

  • Tauchen

    Trending
  • Kinderbetreuung

Geeignet für


  • Minderjährige (U18)

    Schüler

  • Gruppen

    Familien

  • Generation 50+ & Senioren

  • Kurzzeit-Freiwilligendienste

  • Kleines Budget

Auslandspraktikum


  • Medizin

    Pflege

  • Psychologie

  • Tiermedizin

  • Biologie & Umwelt

  • BWL & Marketing

Umweltschutz


  • Umweltschutz

  • Landwirtschaft

  • Meeresschutz

  • Rundreisen

Humanitäre Hilfe


  • Kinderbetreuung

  • Gesundheitswesen

    Kurzzeit-Medizinprojekte

  • Menschen mit Behinderung

  • Sport

    Fußball

    Surfen

  • Bildung

    Englisch unterrichten

Gemeinützige Arbeit


  • Bau & Konstruktion

  • Gemeindeentwicklung

  • Kunst & Kultur

  • Menschen- & Frauenrechte

  • NGO Management

Wildtiere


  • Tierheim

    Katzen

    Hunde

  • Elefanten

  • Pferde

  • Orang-Utans

  • Primaten

    Affen

  • Faultiere

  • Tierschutz

Meerestiere


  • Delfine

  • Weiße Haie

  • Pinguine

  • Tauchen

    Korallenriffe

  • Schildkröten

  • Wale

  • Walhaie

Afrikanische Tierwelt


  • Afrikanische Elefanten

  • Geparden

  • Gorillas

  • Lemuren

  • Leoparden

  • Löwen

  • Nashörner

Freiwilligenarbeit im Ausland Großaffenschutz Orang-Utan

Freiwilligenarbeit mit Orang-Utans

Freiwilligenarbeit mit Orang-Utans ist deine Chance, diese stark gefährdeten Menschenaffen und ihren natürlichen Lebensraum zu beschützen...

Freiwilligenarbeit mit Orang-Utans ist deine Chance, diese stark gefährdeten Menschenaffen und ihren natürlichen Lebensraum zu beschützen. Die Arbeit mit den Orang-Utans führt dich zu den faszinierenden Inseln Borneo und Sumatra, die für ihren dichten Dschungel und ihre seltenen Tierarten bekannt sind.

Arbeite freiwilllig in einem Orang-Utan-Reservat und kümmere dich um verletzte und elternlose Orang-Utans, die vor Jägern gerettet oder aus der Gefangenschaft befreit wurden. Baue und warte im Rahmen deines Freiwilligendienstes Käfige, beobachte wilde Orang-Utans zu Forschungszwecken im Regenwald und sammle Spenden für die Freiwilligenprojekte zum Schutz dieser gefährdeten Tiere.

< critically endangered >
CR
banner
Hotspots Affenschutz South East Asia Tierschutz Großaffenschutz Asien Primatenschutz Indonesien Makake Sumatra Südlicher Brillenlangur Nationalpark Plastikmüll Müll Recycling Bärenschutz Borneo Sun Bear Activities Animal Sanctuary Malaysia Binturong Conservation Binturong Kragenbär Proboscis Monkey Wildtiere Südliche Grünmeerkatze Vegan Civet-Erhaltung Afrikanische Zibetkatze Fledermaus Wildkatzenschutz Leopard Cat Fledermausschutz Gibbon Tigerschutz Sumatra-Tiger Siamang
Filter
Filter
 Orangutan And Wildlife Corridor Conservation
Life On Land
🔥 Stark nachgefragt
Indonesia Bukit Lawang, Indonesia
Batu Kapal Conservation

Orangutan And Wildlife Corridor Conservation

Fantastisch 4.5
(64)
Video Flex Option
361 €  / Woche · 1  ‑  9  Wochen · Alter  18+

Come and join our conservation team on a jungle adventure to protect the endangered Orangutan in one of the oldest and most beautiful rainforests in the world! 🦧 Details >

Airport Taxi
Unterkunft
Verpflegung
Details
 Orangutan Wildlife Center
Life On Land
Malaysia Sarawak , Malaysia
The Great Projects

Orangutan Wildlife Center

Fantastisch 4.5
(112)
Video Flex Option
726 €  / Woche · 1  ‑  4  Wochen · Alter  17+ · Has Wifi

Aid the rehabilitation and eventual release of orangutans by volunteering at this incredible wildlife centre, located in Malaysian Borneo. Details >

Airport Taxi
Unterkunft
Verpflegung
Details
 Samboja Lestari Orangutan Sanctuary
Life On Land
Indonesia Balikpapan , Indonesia
The Great Projects

Samboja Lestari Orangutan Sanctuary

Fantastisch 4.5
(112)
Video Flex Option
895 €  / Woche · 1  ‑  3  Wochen · Alter  17+ · Has Wifi

This project offers you the chance to work on enrichment with captive orangutans and sun bears at the world renowned Samboja Lestari rescue centre. Details >

Airport Taxi
Unterkunft
Verpflegung
Details
 Borneo Orangutan Enrichment
Life On Land
Indonesia Balikpapan, Indonesia
Oceans 2 Earth Volunteers

Borneo Orangutan Enrichment

Ausgezeichnet 4.8
(88)
⭐ Beliebt Video Flex Option
907 €  / Woche · 1  ‑  3  Wochen · Alter  18+ · Has Wifi

Enrich the lives of orangutans as you make and provide enrichments for the animals while staying in a stunning lodge in the rainforest. Details >

Airport Taxi
Unterkunft
Verpflegung
Details
 Orangutan Sanctuary Assistant
Life On Land
Indonesia Kalimantan Tengah, Indonesia
The Great Projects

Orangutan Sanctuary Assistant

Fantastisch 4.5
(112)
Video Flex Option
700 €  / Woche · 1  ‑  3  Wochen · Alter  17+ · Has Wifi

Help to care for stunning endangered apes by volunteering at this sanctuary where you will help to provide enrichment and more for the resident orangutans. Details >

Airport Taxi
Unterkunft
Verpflegung
Details
 Sun Bear Sanctuary
Life On Land
Indonesia Balikpapan, Indonesia
Oceans 2 Earth Volunteers

Sun Bear Sanctuary

Ausgezeichnet 4.8
(88)
⭐ Beliebt Video Flex Option
859 €  / Woche · 1  ‑  3  Wochen · Alter  18+ · Has Wifi

Experience the amazing wildlife of Borneo at this animal rehabilitation center filled with animals including sun bears & orangutans. Details >

Airport Taxi
Unterkunft
Verpflegung
Details
 Orangutan and Wildlife Survey Assistant
Life On Land
Indonesia Bukit Lawang, Indonesia
Batu Kapal Conservation

Orangutan and Wildlife Survey Assistant

Fantastisch 4.5
(64)
Video Flex Option
283 €  / Woche · 4  ‑  26  Wochen · Alter  18+

Join our hands-on community led conservation program protecting wild orangutan living in this wildlife corridor. You will provide vital technical support for the program Details >

Airport Taxi
Unterkunft
Verpflegung
Details
 Orangutan Conservation Communications Assistant
Life On Land
Indonesia Sumatra, Indonesia
Batu Kapal Conservation

Orangutan Conservation Communications Assistant

Fantastisch 4.5
(64)
Video Flex Option
355 €  / Woche · 1  ‑  26  Wochen · Alter  18+

Join us on a jungle adventure to help protect the habitat of the endangered wild Sumatran Orangutan and other animals in one of the worlds oldest rainforests. Details >

Airport Taxi
Unterkunft
Verpflegung
Details
 Conservation Teacher : Youth Rangers
Life On Land
Indonesia Bukit Lawang, Indonesia
Bukit Lawang Trust

Conservation Teacher : Youth Rangers

Ausgezeichnet 4.8
(5)
Video Flex Option
154 €  / Woche · 8  ‑  8  Wochen · Alter  18+ · Has Wifi

A program designed to nurture a love and empathy for the natural environment and the endangered species we share it with. Details >

Airport Taxi
Unterkunft
Verpflegung
Details
Zeige alle 9 Programme
< critically endangered >
CR
Freiwilligenarbeit im Ausland Großaffenschutz Orang-Utan

Freiwilligendienste mit Orang-Utans

Orang-Utans sind eine der am engsten mit dem Menschen verwandten Affenarten - wir teilen über 90% unserer DNA. ''Orang-Utan" bedeutet auf Malaiisch "Menschen des Waldes" und bezieht sich auf ihr Sozialverhalten und ihre Intelligenz, die denen des Menschen ähneln. Orang-Utans sind die größten baumbewohnenden Säugetiere und verbringen die meiste Zeit ihres Lebens auf Bäumen. Mit ihren fast zwei Meter langen Armen können sie sich mühelos durch die Regenwälder Borneos und Sumatras bewegen. Abholzung und Wilderei haben die Zahl der Orang-Utans drastisch verringert. Helfe als Freiwilliger im Ausland bei einem Projekt mit Orang-Utans und sorge dafür, dass diese gefährdete Art eine Überlebenschance hat.

Orang-Utans sind zu einem der am stärksten gefährdeten Tiere der Welt geworden. Ihr natürlicher Lebensraum hat sich verringert, wodurch die Zahl der Orang-Utans in den letzten Jahrzehnten so dramatisch gesunken ist, dass Experten schätzen, dass sie in 50 Jahren in freier Wildbahn ausgestorben sein werden.
Zu Beginn können wir bereits einen Unterschied machen, indem wir Produkte vermeiden, die Palmöl aus nicht nachhaltigen Quellen enthalten. Die Palmölproduktion ist eine der größten Bedrohungen für die Tierwelt, weil die für diese Plantagen notwendige Abholzung der Wälder erfolgt. Hier ist eine Liste von Produkten, die Palmöl enthalten, die vom World Wildlife Fund erstellt wurde und deren Überprüfung wir dringend empfehlen.

🦧 Wie sehr sind Orang-Utans vom Aussterben bedroht?

Gemäß einer aktuellen Auswertung ist die Zahl der Menschenaffen auf Borneo in den letzten anderthalb Jahrzehnten um fast 150'000 zurückgegangen. Es wird geschätzt, dass es heute nur noch zwischen 50.000 und 100.000 dieser Tiere gibt. Bis 2025 geht man davon aus, dass leider rund 82 Prozent der Orang-Utans auf Borneo verschwunden sein werden.

Orang-Utans spielen eine wichtige Rolle in ihrem Ökosystem. Sie gelten als die "Gärtner" des Waldes, weil sie Früchte fressen und die Samen verteilen, während sie sich fortbewegen. Forschungen haben gezeigt, dass Orang-Utans Primär- und Sekundärwälder als ihren Lebensraum bevorzugen, was auf die Gesundheit ihrer Umgebung hinweist. Leider gibt es immer weniger gesunde, unberührte Wälder, die für Orang-Utans und andere Wildtiere wie das Sumatra-Nashorn, den Nebelleoparden oder den Borneischen Elefanten übrig bleiben.

🦧 Warum sind Orang-Utans vom Aussterben bedroht?

Die Gründe, warum Orang-Utans vom Aussterben bedroht sind, sind vielfältig. Obwohl die meisten von ihnen durch den Menschen verursacht werden, spielen auch einige natürliche Faktoren eine Rolle:

  • langsame und niedrige Reproduktionsrate
  • Zerstörung von Lebensräumen
  • illegale Jagd
  • illegaler Tierhandel

Langsame Reproduktion

Orang-Utans haben von allen Säugetieren der Erde die langsamste Entwicklungsrate. Orang-Utans können in freier Wildbahn bis zu 50 Jahre alt werden, aber Weibchen erreichen ihr Fortpflanzungsalter erst mit etwa 13 Jahren und bekommen in der Regel erst mit 16 Jahren Nachwuchs.
Säuglinge werden in der Regel getragen, bis sie acht Jahre alt sind. Aus diesem Grund bekommen Orang-Utans im Laufe ihres Lebens nur vier bis fünf Babys.

Primatologen erklären, dass die extrem lange "Kindheit" der Orang-Utans auf das umfassende Wissen zurückzuführen sei, das sie von ihren Müttern erhalten. Die Mutter bringt ihrem Kind bei, welche 300 Obstsorten es essen kann und wie man aus Blättern und Zweigen ein Bett baut, das sein Körpergewicht tragen und vor Regen schützen kann. Orang-Utans sind dafür bekannt, jede Nacht ein neues Nest zu bauen. Dazu gehören Kissen und eine Decke.

Ihre niedrige Reproduktionsrate macht die Orang-Utan-Populationen anfälliger für Bedrohungen. Es dauert auch sehr lange, bis sie sich von Gefahren wie Waldbränden erholen, die in der Vergangenheit eine große Zahl von Orang-Utans ausgelöscht haben.

Wilderei und illegaler Tierhandel mit Orang-Utan-Babys

Ihre langsamen Bewegungen und ihre Größe machen sie zu einem leichten Ziel für Wilderer. Die illegale Jagd stellt eine große Bedrohung für Orang-Utans dar. Sie werden hauptsächlich wegen des illegalen Tierhandels gejagt, da es in Taiwan und Indonesien immer noch einen großen Markt für Babyorang-Utans gibt. Um Baby-Orang-Utans zu fangen, werden die Mütter erschossen, und es wird geschätzt, dass für jedes Baby, das den Markt lebendig erreicht, fünf weitere gestorben sind. Viele fallen von den Bäumen, wenn ihre Mütter erschossen werden, und sterben an ihren Verletzungen oder sie sterben an Stress und schlechter Behandlung während der Gefangenschaft.

Trotz ihrer Beliebtheit als Haustiere, wenn sie Babys sind, sind erwachsene Orang-Utans keine guten Haustiere. Wie jedes andere Wildtier wachsen sie zu einer Größe heran, die schwer zu handhaben ist, weil sie viel stärker als Menschen sind. Das Trauma, gefangen zu werden, zusammen mit schlechter Handhabung und Haltung führt zu aggressivem Verhalten. Aus diesem Grund werden "Haustier"-Orang-Utans entweder ausgesetzt oder getötet, sobald sie erwachsen sind.

Illegale Orang-Utan-Jagd und Zerstörung von Lebensräumen

Orang-Utans, die in der Nähe von Farmen oder Plantagen leben, werden oft getötet, um sie von der Ernte fernzuhalten. Wenn ihr Lebensraum schrumpft und sie nicht genügend Nahrung finden können, verlassen Orang-Utans gelegentlich die Sicherheit der Baumkronen und wandern auf der Suche nach anderen Nahrungsquellen umher.

Plantagen stellen heutzutage die größte Bedrohung für Orang-Utans dar, weil dafür Regenwälder zerstört werden müssen. Erschwerend kommt hinzu, dass die meisten Plantagen auch Palmöl auf nicht nachhaltige Weise produzieren. Die Regenwälder auf Borneo und Sumatra sind nicht durch die Regierung geschützt, die Plantagenbesitzer haben in der Regel somit die Freiheit, den Lebensraum unzähliger gefährdeter Arten weiter zu zerstören.

Der Markt für Palmöl ist schnell gewachsen und sehr profitabel. Dies erklärt, warum es keine Regulierungsgesetze gibt. Eine Lösung wäre, auf nachhaltig produziertes Palmöl aus Plantagen umzustellen, die kein Abbrennen von Wäldern erfordern. Wenn du an diesem Thema interessiert bist und mehr darüber erfahren möchtest, empfehlen wir dir, die Website des 'Roundtable' über nachhaltiges Palmöl zu besuchen, und dir ein Bild von der Lage zu machen..

🦧 Gibt es verschiedenen Orang-Utan-Arten?

Bis vor kurzem gab es nur zwei bekannte Orang-Utan-Arten, die nach den beiden Inseln benannt wurden, auf denen sie leben. Der Sumatra-Orang-Utan ist ausschließlich auf Sumatra zu finden, einer großen Insel im Westen Indonesiens. Ihr Lebensraum ist auf den Norden der Insel, die Provinz Aceh, beschränkt. Der Borneo Orang-Utan lebt auf Borneo, sowohl auf dem indonesischen als auch auf dem malaysischen Teil der Insel.

Im Jahr 2017 haben Orang-Utan-Forscher eine dritte Art gefunden, was eine ziemliche Sensation ist. Die Gruppe von etwa 800 Individuen, die isoliert von anderen Orang-Utans im Norden Sumatras gelebt hat, wurde nach der Region, in der sie jetzt entdeckt wurden, Batang-Toru-Orang-Utans (Pongo tapanuliensis) benannt.

🦧 Was macht Orang-Utans so besonders?

Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass Orang-Utans eine eigene Kultur haben. Das bedeutet, dass sie ihr Wissen an die nächste Generation weitergeben. In einigen Teilen Borneos benutzen Orang-Utans teilweise Blätter als Servietten. Eine andere Gruppe auf Sumatra verwendet Blätter als Handschuhe, um mit stacheligen Früchten umzugehen. Orang-Utans sind in der Lage, einfache Formen von Werkzeugen zu schaffen und zu benutzen was zeigt, dass ihre kognitiven Fähigkeiten viel höher sind, als die anderer Menschenaffenarten. Orang-Utans benutzen Blätter, um sich vor Regen zu schützen, und benutzen Stöcke und Zweige, wenn sie nach Insekten suchen oder Honig sammeln, um nicht gestochen zu werden. Einige Orang-Utans wurden sogar beobachtet, wie sie mit Werkzeugen Samen aus hartschaligen Früchten essen.

🦧 Welches sind die besten Orte für Freiwilligenarbeit mit Orang-Utans?

Historisch hatten Orang-Utans einen viel größeren Lebensraum als heute. Sie waren in den meisten Teilen Südostasiens bis hinauf nach Südchina heimisch. Die Tatsache, dass heute nur noch zwei Inseln in Asien als Lebensraum für Orang-Utans übrig geblieben sind, zeigt, wie drastisch der Verlust war. Dein ehrenamtliches Abenteuer mit Orang-Utans wird dich höchstwahrscheinlich zu einem der Programme auf der Insel Borneo führen.

Freiwilligenarbeit mit Orang-Utans in Indonesien

Wenn du nach Indonesien reisen möchtest, um dieses atemberaubende Inselland erkunden, und gleichzeitig mit Orang-Utans ehrenamtlich arbeiten möchtest, kannst du zwischen Nordsumatra oder Kalimantan (dem indonesischen Teil Borneos) wählen.

Die Borneo-Orang-Utans sind anpassungsfähiger an Störungen in ihrem Lebensraum und können auch in Sekundärwäldern gefunden werden. Dies gibt ihnen einen größeren Lebensraum und bessere Überlebenschancen.

Der Sumatra-Orang-Utan reagiert sehr viel empfindlicher auf Veränderungen in seinem Lebensraum. Deshalb sind sie nur in den unberührten Wäldern der Provinz Aceh auf der Insel Sumatra zu finden.

Lange Zeit glaubte man, dass es sich bei den beiden Arten um eine einzige handelte, da sie sich in ihrem Aussehen und ihrem Verhalten sehr ähnlich sind. Ein offensichtlicher Unterschied ist das längere Gesichtshaar der Sumatra-Orang-Utans. Primatologen haben beobachtet, dass sie auch engere soziale Bindungen haben und ihr Nachwuchs länger mit der Mutter lebt, während die Borneo-Orang-Utans etwas früher unabhängig werden. Männliche Orang-Utans auf Borneo wandern bekanntlich öfter von den Baumkronen als ihre sumatranischen Verwandten, und sie bewegen sich gelegentlich auf allen Vieren auf dem Boden.

Samboja Lestari

Samboja Lestari ist ein von der Borneo Orangutan Survival Foundation (BOS) geleitetes Projekt, das sich der Wiederaufforstung und Rehabilitation von Orang-Utans widmet. Dieses Gebiet, das früher als Samboja bekannt war, wurde in den späten 1800er Jahren wegen seines Öls entdeckt. Der biologisch vielfältige Regenwald auf der Ostseite Borneos wurde in den 1950er Jahren von der Erdölindustrie gerodet, und 1982 verwüstete El Niño das Gebiet. Was immer vom Regenwald übrig geblieben war, ging während der Waldbrände von 1997 und 1998 in Rauch auf.

BOS begann 2001 in Samboja (Ost-Borneo) Land zu kaufen, und die Wiederaufforstungsbemühungen begannen. Samboja wurde in Samboja Lestari (Samboja für immer) umbenannt. Das Projekt dreht sich um 3 P's: People, Planet und Profit. Es befähigt die Einheimischen und baut gleichzeitig Kapazitäten auf, indem es neben dem Naturschutz auch die wirtschaftliche Entwicklung fördert. Dadurch ist es sowohl für die Umwelt als auch für die lokale Gemeinschaft Borneos nachhaltig.

Die Sicherung der Orang-Utan-Bevölkerung auf Borneo steht im Mittelpunkt des Projekts. Es wurden "Waldschulen" eingeführt, um den Orang-Utans Waldfertigkeiten zu vermitteln, die es ihnen erlauben, unter Aufsicht im Wald umherzuwandern.

Samboja Lestari hat seine Biodiversität zwar nicht komplett wiedererlangt, aber es entsteht immerhin ein junger Wald. Samboja Lestari bewohnt heute gefährdete Vogelarten wie den Nashornvogel, 30 Reptilienarten neben Stachelschweinen, Schuppentiere, Mäusehirsche und den gefährdeten Rüsselaffen.
Wenn du dich freiwillig in einem Orang-Utan-Schutzgebiet engagieren möchtest, ist die Insel Java eine gute Option. Dort findest du Rettungszentren und Orang-Utan-Schutzgebiete außerhalb ihres natürlichen Lebensraums, da illegaler Handel immer noch sehr verbreitet ist.

Freiwilligenarbeit mit Orang-Utans in Malaysia (auf Borneo)

Wenn du nach Malaysia reisen und als Freiwilliger mit Orang-Utans arbeiten möchtest, befinden sich die meisten Projekte in Sabah (im Norden) oder in Sarawak (im Südwesten).

Sepilok

Sepilok ist ein Orang-Utan-Rehabilitationszentrum in Sabah Malaysia. Es ist das erste Rehabilitationszentrum für gerettete, verwaiste Orang-Utans und wurde 1964 gegründet. Sepilok hat sich zum Ziel gesetzt, Orang-Utans vor Abholzung und Wilderei zu schützen. 43 Quadratkilometer des Kabili-Sepilok-Waldreservats dienen als Rehabilitationszentrum für Orang-Utans. Es gibt ein Zentrum, das sich um Orang-Utans und andere Wildtiere wie Sonnenbären, Gibbons, Sumatra-Nashörner und Elefanten kümmert, die zusätzliche medizinische Hilfe benötigen.

60-80 Orang-Utans leben heute frei im Reservat, während etwa 25 junge Waisenkinder in Waisenhäusern untergebracht sind. Aufgrund ihrer langen Kindheit werden Orang-Utan-Kinder mit einem älteren Orang-Utan gepaart, damit sie die Fähigkeiten entwickeln können, die sie brauchen.

Mit jedem getöteten oder gefangenen Orang-Utan schrumpft der genetische Pool der verbleibenden Individuen. Reservate wie Sepilok spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Orang-Utans und anderen Wildtieren vor den verheerenden Auswirkungen der Abholzung und des illegalen Haustierhandels. Nur so haben diese Arten eine Chance zu überleben.

Reise als Freiwilliger auf die Insel Borneo oder Nordsumatra und lass dich von der tollen Natur, in der der Orang-Utan zu Hause ist, umhauen.

Asien
  • Indonesien
  • Malaysia

🦧 Was werde ich als Freiwilliger für Orang-Utan tun?

Wenn du all die schlechten Nachrichten über Orang-Utans satt hast und etwas dagegen tun möchtest, melde dich im Ausland für eines der Programme mit Orang-Utans an! Dies ist eine einmalige Erfahrung, bei der du deinen Teil zum Schutz einer der am meisten gefährdeten Tierarten der Welt beitragen kannst.

Deine Aufgaben als Freiwilliger

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Orang-Utans zu arbeiten. Jedes Projekt konzentriert sich auf einen anderen Schwerpunkt. Keines der Projekte erlaubt es Freiwilligen oder Besuchern, physischen Kontakt mit den Orang-Utans zu haben! Diese Nicht-Berührungspolitik hat mehrere Gründe. Orang-Utans sind extrem anfällig für jede Art von menschlichen Krankheiten, und ihr Immunsystem kann sie nicht bekämpfen. Eine kleine Infektion oder Krankheiten, die Sie vielleicht nicht kennen, können für sie extrem gefährlich sein. Bei der Arbeit in Gehegen oder mit Lebensmitteln tragen die Freiwilligen Handschuhe, Atemschutzmasken und andere Formen von Schutzkleidung.

Ein weiterer Grund für Gehege ist, dass die meisten Tiere, mit denen du arbeiten wirst, aus der Gefangenschaft gerettet wurden und von Menschen misshandelt wurden. Sie sind oft traumatisiert . Wenn Orang-Utans wieder in die Wildnis entlassen werden, ist es für sie lebenswichtig, Abstand von Menschen zu halten und zu fliehen, wenn Menschen ihnen zu nahe kommen.

Naher Kontakt zu Menschen in einem Rettungszentrum oder einer Rettungsstation ist kontraproduktiv und daher verboten. Eine Ausnahme von dieser Regel besteht, wenn ein Orang-Utan bei Krankheit oder bei der Aufzucht verwaister Orang-Utan-Kleinkinder tierärztliche Behandlung benötigt.

Deine Aufgaben als Freiwilliger können sehr unterschiedlich sein. Einige Projekte konzentrieren sich ausschliesslich auf Forschungsarbeit, d.h. Sie werden im Dschungel wilde und halbwilde Orang-Utan-Populationen beobachten, während andere Programme der Rettung und Rehabilitation gewidmet sind. Ziel der Feldforschungsprogramme ist es, das Verhalten der Orang-Utans zu untersuchen, Konflikte zwischen Mensch und Tier zu vermeiden und die gesundheitlichen Unterschiede zwischen wilden und in Gefangenschaft lebenden Tieren zu verstehen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass in Gefangenschaft gehaltene Tiere in guter Gesundheit sind, wenn sie wieder in die Wildnis entlassen werden, und keine Gefahr für ihre wilden Verwandten darstellen. Deine Aufgaben bei Forschungsprojekten umfassen:

  • Beobachtung von Orang-Utans im Wald
  • Lokalisierung von Gebieten mit wilden Orang-Utans
  • Probenentnahme und Analyse von Obstspuren
  • Vorbereitung und Analyse von Verhaltensdatenblättern
  • Vorbereitung der Feldausrüstung und Einkauf von Zubehör
  • Reinigung und Aufrechterhaltung der Arbeit an der Basis

Praktische Feldarbeit im Wald ist eine anspruchsvolle körperliche Arbeit und nicht für jedermann. Die Arbeit in einem Orang-Utan-Schutzgebiet oder Rettungszentrum ist anstrengend, aber du wirst dich nicht im Wald aufhalten, der sehr heiß und feucht sein kann.Einige Zentren heißen Besucher oder lokale Schulklassen willkommen, um die Menschen über ihre Schutzbemühungen aufzuklären. Vielleicht wirst du darum gebeten, Gruppen zu leiten oder pädagogische Vorträge zu halten. Zu den täglichen Aufgaben in einem Rettungszentrum gehören normalerweise:

  • Futter zubereiten und Reinigung der Gehege
  • Konstruktion und Instandhaltung der Käfige

Wenn du dich nicht entscheiden kannst, ob du als Freiwilliger in einem Schutzgebiet in Borneo arbeiten oder an einem Feldprojekt teilnehmen willst, gibt es einen Mittelweg. Einige Projekte bieten zweiwöchige Touren an, die von allem das Beste bieten: Lerne etwas über Orang-Utans und die Schutzmethoden, arbeite ein paar Tage in einem Rettungszentrum, wander durch den Wald und beobachte die Tierwelt.

🦧 Vorteile der Freiwilligenarbeit mit Orang-Utans

Orang-Utans in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen, ist eine einmalige Erfahrung. Das ist für viele Menschen Grund genug, die Koffer zu packen und sich freiwillig mit Orang-Utans in der Wildnis oder in Schutzgebieten in Indonesien und Malaysia zu engagieren.

Erfahrung

Es gibt viele andere Gründe, warum diese Art von Freiwilligenarbeit die richtige Wahl für dich sein könnte. Wenn du dich für ein Studium der Biologie oder Veterinärmedizin interessierst, ist ein Freiwilligenprogramm, das mit Orang-Utans arbeitet, eine großartige Gelegenheit . Du sammelst praktische Erfahrung und bekommst einen Einblick in den Alltag ausgebildeter Wildtier-Experten, Biologen und Tierärzte.

Lebenslauf

Die Möglichkeit, diese Art von Berufserfahrung in den Lebenslauf aufzunehmen, ist ein weiterer Bonus. Auch wenn du nicht planst, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben. Freiwilligenarbeit zeigt, dass du zu körperlich anstrengender und praktischer Arbeit fähig bist und dass du motiviert bist, deine Freizeit freiwillig einer sinnvollen Sache zu widmen. Es beweist auch, dass du dir der Probleme bewusst bist und etwas unternimmst, um deinen Teil dazu beizutragen.

Reisen

Arbeite mit Orang-Utans und reise in einige der vielfältigsten Regenwälder Südostasiens. Nutze diese Gelegenheit, um zu reisen und der Umgebung und der örtlichen Gemeinschaft etwas zurückzugeben.

Lernen

Du kannst auch deine Englischkenntnisse verbessern, indem du Reisen mit Freiwilligenarbeit verbindest. Das Eintauchen in eine fremde Kultur und das Leben im Ausland wird es dir ermöglichen, als Person zu wachsen und dir eine andere Perspektive zu geben.

Freunde finden

Das Beste daran ist, dass du Menschen treffen wirst, die deine Leidenschaft für den Schutz von Orang-Utans und Wildtieren teilen. Nachdem du mit ihnen eine Weile zusammen gearbeitet und gelebt hast, werden diese Menschen vielleicht sogar zu engen Freunden!

Spaß haben

Wir dürfen nicht vergessen, dass die Zeit, die du als Freiwilliger verbringen wirst, auch unglaublich viel Spaß machen wird! Du wirst alle Vorzüge des Lebens in der Natur genießen können. Bewunde wilde Tiere aus sicherer Entfernung, passe dich dem Rhythmus der Natur an und stell dich neuen Herausforderungen.

Wenn du der Meinung bist, dass die Teilnahme an einem Orang-Utan-Schutzprojekt als Freiwilliger genau das ist, wonach du gesucht hast, dann fang jetzt gleich an! Wir helfen gerne, das richtige Projekt zu finden!

NOT
EVALUATED
NE
DATA
DEFICIENT
DD
LEAST
CONCERN
LC
NEAR
THREATENED
NT
VULNERABLE VU
ENDANGERED EN
< critically endangered >
CR
EXTINCT
IN THE WILD
EW

Vorgeschlagene Sprache

English

Wähle eine Sprache

Dansk Deutsch English Español Français Italiano Nederlands Norsk Português Svenska

Wähle eine Währung

Australian Dollar Kanadischer Dollar Euro NZ-Dollar Pfund Sterling Schweizer Franken US-Dollar Norwegische Krone Schwedische Krone Dänische Krone
  • Als Organisation registrieren
  • Über uns
  • Presse
  • Help Center
  • Blog
  • AGBs
  • Cookie Richtlinien
  • Datenschutz
  • Impressum
4,6
3.300+ Bewertungen auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Tiktok
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Instagram
© Volunteer World ⠮⠄
© Volunteer World ⠮⠄
Inhalt