Venture into Bunbury, Western Australia where you will volunteer to help with the conservation of dolphins and educate the public about these magnificent creatures!
Freiwilligenarbeit mit Delfinen
Experience not only Whale, Dolphin, Shark and Penguin research and monitoring but also community education, environmental issues, ecology and ecotourism
Work in the field to help Whale Shark conservation!
You will join an international crew aboard a sailboat to work for the protection of our seas. And you will learn to collect data, organize and enjoy the sea at its best!
There are loads of activities we offer during your stay with us! Our motto is: research, conserve and protect!
Contribute to critical whale & dolphin conservation initiatives in the beautiful subtropical island archipelago - Canary Islands.
From June to September, be part of a scientific team focused on the study and conservation of coastal dolphins in the beautiful waters of western Greece.
Gain your PADI Advanced dive certification and work alongside esteemed partners such as the Seychelles National Parks Authority on critical marine conservation.
Experience Mozambique in 30 Days. Volunteers can expect to have regular in-water encounters with wild dolphins while collecting and entering baseline data.
Learn Portuguese, Teach the staff English, educate the public about the importance to sustain the Amazon Jungle & assist as a guide in exciting overnight survival trips!
Boat and land based surveys for bottlenose dolphins, collection of different data on cetaceans and other marine fauna, Photo-id matching/ classwork and QGIS analysis.
Join us to gain valuable technical and practical skills on marine mammals in the beautiful Balkan country of Montenegro while joining public outreach actions.
Looking for the summer of a lifetime? Why not spend 4 remarkable weeks exploring and volunteering in the exotic Indonesian island of Bali!
Volunteers work with a non-governmental organisation committed to promoting the conservation and sustainable utilisation of marine resources through research, education.
Work with leading marine biologists as they undertake ground-breaking research on the charismatic marine mega-fauna of Southern Africa, including great white sharks.
FRom mid May to the end of September participants will be involved in the research on cetaceans living in the vessel "Pelagos sanctuary".
We are looking for certified scuba divers to help collecting demographic and behavioral data on a small bottlenose dolphin community impacted by wildlife tourism.
Vivamar is an ambassador between dolphins and humans. We research and inspire conservation of the last resident bottlenose dolphins with helping volunteers.
Volunteer for a marine eco-tour company which is dedicated to marine conservation. Learn all about the marine environment and conservation!
Get involved in engaging work which will cover all sorts of animals, including whales, dolphins, turtles and help provide the essential support the project needs.

Freiwilligendienste und Auslandspraktika mit Delfinen
Delfine sind wirklich faszinierende Tiere. Man kann sie in allen Ozeanen der Erde finden, und einige Arten leben sogar in großen Flüssen wie dem Amazonas! Delfine sind sehr soziale Tiere und leben oft in großen Gruppen, die man Schoten nennt. Diese Schoten können bis zu Hunderte von Mitgliedern haben, die sich gemeinsam auf die Jagd begeben. Ihr soziales und spielerisches Wesen ist auch der Grund dafür, dass man Delfine oft dabei beobachten kann, wie sie miteinander spielen und sich mit anderen Tieren und sogar mit kleinen Booten beschäftigen. Dies ist nur einer ihrer faszinierenden und liebenswerten Charakterzüge. Wenn du mithelfen möchtest, diese hochintelligenten Tiere zu schützen, solltest du dich als Freiwilliger für den Delfinschutz engagieren!
Als Freiwilliger hilfst du mit, Delfine vor den vielen Gefahren zu schützen, denen sie ausgesetzt sind, zusammen mit vielen anderen Aufgaben. Um nur ein Beispiel zu nennen: Die Beteiligung an Beobachtungs- und Forschungsaktivitäten ist ein sehr wichtiger Teil der Arbeit. Wir müssen noch viel über diese majestätischen Meeressäuger lernen, weshalb die Forschung wichtig ist und in großem Umfang durchgeführt werden muss.
Wenn der Schutz der Meere eine deiner Leidenschaften ist und du ein besonderes Interesse am Delfinschutz hast, dann bist du hier definitiv am richtigen Ort. Lese weiter, um herauszufinden, was deine Arbeit als Freiwilliger im Delfinschutz beinhaltet und wo die verschiedenen Projekte angesiedelt sind. Du wirst schnell herausfinden, dass die Freiwilligenarbeit bei einem Delfinschutzprojekt im Ausland unglaublich lohnend sein kann und dass du dabei auch viel über dich selbst lernen kannst. Im Folgenden möchten wir dir einen Überblick über Delfinschutzprojekte weltweit und über die Aufgaben die sie beinhalten geben.
🐬 Schutzstatus der Delfine 2023
Die weltweite Delfinpopulation ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich geschrumpft. Mindestens ein Viertel aller Delfinarten ist derzeit vom Aussterben bedroht. Der Chinesische Flussdelfin gilt sogar seit 2007 als ausgestorben. Aber du kannst helfen diese Entwicklung zu stoppen, indem du aktiv wirst und dich für einen Freiwilligeneinsatz im Ausland entscheidest. Da die meisten Delfinschutzprojekte von den Regierungen nicht viel Geld erhalten, wird deine Hilfe umso mehr geschätzt. Durch deine praktische Freiwilligenarbeit wirst du in der Lage sein, auf kleiner, lokaler Ebene etwas zu bewirken.
🐬 Warum sind Delfine gefährdet?
Die größte Todesursache für Meeressäuger ist der Mensch. Jedes Jahr sterben über 300.000 Delfine und Wale allein durch Fischernetze. Es liegt in unserer Hand diesem Sterben ein Ende zu machen und die Meereslebewesen zu schützen. Der Schutz von Delfinen ist Teil einer umfangreichen Arbeit zum Schutz der Meere rund um den Globus. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des Lebensraums und des Verhaltens der Delfine, um Wege zu entwickeln, sie vor den vielen Bedrohungen zu schützen, denen sie ausgesetzt sind:
- Steigende Meeresspiegel aufgrund des Klimawandels
- Verschmutzung der Ozeane
- Unregulierte Jagd
- Überfischung, die zu Nahrungsmangel und unbeabsichtigtem Fang von Delfinen führt
- Ständig wachsende Zahl von Booten und Schiffen
🐬 Welche Delfinarten gibt es?
Je nachdem, wohin deine Freiwilligenarbeit zum Delfinschutz dich führen wird, wirst du verschiedene Delfinarten beobachten und überwachen. Tatsächlich gibt es auf der ganzen Welt mehr als 40 verschiedene Delfinarten, und die meisten von ihnen gelten als gefährdet. Während der Großteil der Delfine den Ozean als ihre Heimat bezeichnen, gibt es auch einige Delfinarten, die in Flüssen leben, wie zum Beispiel die rosa Delfine, die im Amazonas vorkommen. Projekte zum Schutz von Flussdelfinen sind jedoch selten. Stattdessen wirst du während deiner Zeit als Freiwilliger wahrscheinlich auf die folgenden Delfinarten treffen:
- Atlantischer Fleckendelfin
- Großer Tümmler
- Gewöhnlicher Delfin
- Fraser-Delfin
- Buckeldelfin
- Langschnauzen-Delfin
- Pantropischer Fleckendelfin
- Rissos Delfin
- Rauzahndelfin
- Kurzschnabel-Delfin
- Spinnerdelfin
- Gestreifter Delfin
Es ist wichtig zu wissen, dass einige Projekte, die sich auf den Schutz der Meere spezialisieren, nicht nur den Schutz von Delfinen, sondern auch den Schutz von Walen und Haien einschließen. Das bedeutet, dass du neben Delfinen auch mit einer Vielzahl anderer Tiere arbeiten kannst, wie z.B. mit Killerwalen, Buckelwalen und vielen anderen, je nach Wahl deines Programms.
🐬 Wo kann man freiwillig mit Delfinen arbeiten?
Da Freiwilligenarbeit im Delfinschutz bedeutet, dass du irgendwo in der Nähe des Meeres stationiert bist, hast du die Möglichkeit, in deiner Freizeit alles zu erleben, was der Ozean zu bieten hat. Ob schnorcheln, schwimmen oder einfach nur am Strand entspannen - die Nähe zum Meer bedeutet, dass du dich auch außerhalb deiner Forschung und Freiwilligenarbeit amüsieren kannst.
Viele der aktuellen Projekte befinden sich in Afrika, entweder an der Atlantikküste oder an der Küste zum indischen Ozean. Tansania und Mosambik zum Beispiel bieten eine große Vielfalt an Meereslebewesen, was sie zum Traum eines jeden Meeresbiologen macht. Du wirst vielleicht überrascht sein zu hören, dass Südafrika nicht nur für die Beobachtung von Tieren auf Safari, sondern auch im Meer hervorragend geeignet ist. Auf halbem Weg zwischen Kapstadt und Port Elizabeth gelegen, ist die Plettenberg Bay der ideale Ort, um verschiedene Arten von Delfinen und anderen Meeressäugern zu beobachten. Aus diesem Grund haben hier mehrere Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten ihre Forschungszentren. Plettenberg Bay ist auch Teil der berühmten Garden Route, die sich hervorragend zum Wandern und Entdecken der Natur in der Freizeit eignet.
Das zweite Schwerpunktgebiet für den Delfinschutz ist das Mittelmeer und damit Europa. Hier hast du die Wahl zwischen verschiedenen Projekten, zum Beispiel auf der Insel Ischia vor der italienischen Küste, auf kleinen griechischen Inseln in der Ägäis oder an der Küste Kroatiens. Die Delfine, die du hier beobachten kannst, sind vor allem gestreifte Delfine, Große Tümmler, Rissos-Delfine und - wenn du Glück hast - Kurzschnabeldelfine. Die zu Spanien gehörende Insel Teneriffa liegt vor der Nordwestküste Afrikas im Atlantischen Ozean. Aus diesem Grund ist die Zahl der Delfinarten hier noch größer, und du hast außerdem auch gute Chancen, Killerwale und riesige Blauwale zu sehen.
🐬 Wie kann ich helfen, Delfine zu retten?
Die Art der Arbeit, die du als Delfinschutz-Freiwilliger leisten wirst, hängt von dem Projekt ab, für das du dich entscheidest. Ausführliche Informationen zu den Aufgaben in den einzelnen Programmen findest du auf den Programmseiten und du kannst dich bei weiteren Fragen an den Programmkoordinator wenden. Im Folgenden geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Aufgaben, die dich erwarten können, wenn du an einem Delfinschutzprojekt teilnimmst.
🐬 Was sind meine Aufgaben als Freiwilliger im Delfinschutz?
Höchstwahrscheinlich wird die Beobachtung der Delfine eine deiner Hauptaufgaben sein. Zusätzlich konzentrieren sich die meisten Projekte auf die Forschung und Überwachung, da es noch viel über diese atemberaubenden Meeresbewohner zu entdecken gibt. Als Teil eines größeren maritimen Naturschutzprogramms untersuchen Forscher Delfine und ihr Verhalten in verschiedenen Situationen. Diese Forschung kann uns helfen zu verstehen, welche Rolle Delfine im gesamten maritimen Ökosystem spielen und wie sie in Zukunft besser geschützt werden können.
Denke daran, dass deine Arbeit zum Schutz der Delfine immer von den aktuellen Wetterbedingungen abhängen wird. Wenn die See rau ist, kann es sein, dass du nicht in der Lage bist, deine üblichen Aufgaben auszuführen. Es kann auch sein, dass du tage- oder wochenlang nicht mit dem Boot rausfahren kannst, um die Delfine zu beobachten. Während dieser Zeit wirst du deine Tage im Büro verbringen und dich stattdessen anderen Aufgaben widmen. Zum Beispiel musst du vielleicht telefonieren und potenzielle Spender anwerben. Es kann auch sein, dass du Touristen und Einheimische über die Arbeit deines Projektes zum Schutz der Meere informierst und über die Bedrohungen, denen das lokale Meeresleben ausgesetzt ist, aufklärst. Auch die Datenerfassung und Dateneingabe wird Teil deiner Arbeit sein.
Darüber hinaus könnte das Delfinschutzprojekt, für das du arbeitest, dich bitten, bei der Erstellung von Berichten zu helfen, die bei der Beantragung von Forschungsgeldern und Zuschüssen benötigt werden könnten. Einige Delfinschutzprojekte haben sogar eigene Ausbildungszentren, in denen du beim Unterricht mithelfen kannst. Da die Meeresbiologie ein wichtiger Teil des Delfinschutzes ist, ist die Aufklärung anderer und die Verbreitung deines Wissens eine sehr hilfreiche und effektive Maßnahme.
Darüber hinaus könnte deine Hilfe bei Bootsausflügen zur Delfinbeobachtung als Teil des Unterrichts erforderlich sein. Inzwischen wird dir wahrscheinlich schon bewusst geworden sein, dass du dich aufgrund der enormen Vielfalt der Aufgaben, bei der Freiwilligenarbeit im Delfinschutz, so schnell nicht langweilen wirst.
Die Vorteile der Freiwilligenarbeit mit Delfinen
Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum frei umherstreifen zu sehen, ist nicht der einzige Vorteil der Freiwilligenarbeit im Delfinschutz. Es gibt viele andere Gründe, warum diese Art von Freiwilligenarbeit die richtige Wahl für dich sein könnte. Wenn du daran interessiert bist, Meeresbiologie zu studieren, ist ein Freiwilligenprogramm im Delfinschutz genau das Richtige für dich. Du kannst praktische Erfahrungen sammeln und einen ersten Einblick in die tägliche Arbeit ausgebildeter Meeresbiologen erhalten, was dir zu einem späteren Zeitpunkt in deiner Karriere sicherlich nützlich sein wird. Die Möglichkeit, diese Art von Arbeitserfahrung in deinem Lebenslauf aufzuführen, ist ein weiterer Vorteil und könnte dir helfen, eine Stelle in der Meeresbiologie zu bekommen.
Je nachdem, wo du dich für eine Freiwilligenarbeit entscheidest, kannst du deine Sprachkenntnisse während der Arbeit vor Ort verfeinern. Das Eintauchen in eine fremde Kultur und das Leben im Ausland wird dich auf jeden Fall fordern und fördern und dich lehren, die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen. Und natürlich wird die Zeit, die du als Freiwilliger im Delfinschutz verbringst, auch unglaublich viel Spaß machen! Du kannst schwimmen und schnorcheln gehen und am Ende deines Arbeitstages die Schönheit des Ozeans erleben. Das Beste daran ist, dass du von Gleichgesinnten umgeben sein wirst, die deine Leidenschaft für den Delfinschutz teilen. Nachdem ihr eine Weile zusammen gearbeitet und gelebt habt, werdet ihr vielleicht sogar zu engen Freunden! Wenn du der Meinung bist, dass die Teilnahme an einem Delfinschutzprojekt genau das ist, wonach du gesucht hast,zögere nicht und fang an! Wir würden dir gerne helfen, das richtige Projekt für dich zu finden!